Was heisst "holistisch"?
Holistisch bedeutet "ganzheitlich" und das ist auch schon mein Ziel, den Menschen ganzheitlich zu Vitalität zurück betreuen.
Man kann den Menschen nicht ohne das Zusammenspiel von Körper und Geist betrachten. Eine ganzheitliche (holistische) Beratung ist mir daher ganz wichtig, die nicht nur primär auf die Ernährung abzielt, sondern den ganzen Menschen mit einbezieht. Nicht nur was wir essen beeinflusst unser Wohlbefinden, auch das was uns umgibt, wie wir denken, wie wir leben. Auch das soziale Umfeld und die Arbeitssituation können belastend oder fördernd sein.
Denn was nützt die beste Ernährung mit all ihren Vitalstoffen, die den Körper optimal versorgt, wenn man total gestresst ist? Die Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Psyche sind so vielfältig, so dass es mir ein Anliegen ist, potentielle Stressauslöser aufzuzeigen und ein Konzept zu entwickeln, wie man diese auflösen oder zumindest minimieren kann.
Im Coaching können wir gemeinsam die Ursache des Unwohlseins ergründen und eine Lösung erarbeiten.
Jede Krankheit hat ihre Ursachen, Gesundheit auch. Dabei ist es nie zu spät etwas zu ändern.
Was bedeutet eigntlich für Sie Gesundheit?
Für mich bedeutet Gesundheit nicht nur das Fehlen einer Krankheit, sondern das ganz umfassende Wohlbefinden von Körper, Geist und sozialem Umfeld. Während wir für die Gesundheit unseres Körpers allein selbst verantwortlich sind und vieles zum Besseren ändern können, egal wo wir jetzt noch stehen, ist es beim psychischen Gleichgewicht schon weitaus komplizierter.
Bei der Gesundheit unserers Geistes ist es nicht ganz so einfach. Zwar beeinflusst unser Denken ganz stark unsere Gesundheit und unsere Gefühle, aber auch alles Negative was von Aussen auf uns einpraselt, hat auf unser psychisches Wohlbefinden einen starken Einfluss. Fragen Sie mal jemanden der gemobbt wird, wie es ihm geht? Was machen all die schlechten Worte und Beleidigungen mit uns? Das ist pure Gewalt gegen die Seele und richtet auf Dauer unglaublichen Schaden an. Deshalb lassen Sie ihre Gedanken nicht unbeaufsichtig, nicht dass es noch schlechte Wörter gegen Sie oder andere entwickelt.
Warum ist das soziale Umfeld so wichtig für unsere Gesundheit?
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er braucht den Austausch mit Artgenossen. Ist genügend soziale Unterstützung durch Familie und Freunde vorhanden, dann fällt es leichter auch eine Krankheit oder eine Belastung zu überstehen. Hat man hingegen nur Ärger und Streit auf der Arbeit oder Schule macht dies krank. Es kann sich körperlich und auch geistig manifestieren. Erschreckend finde ich, dass seit den letzten Jahren Depressionen und Burnout um ein vielfaches angestiegen sind. Jetzt stellt sich die Frage: Entweder sind wir heute sensibler für solche Probleme oder die Bedingungen auf dem Arbeitsplatz und in der Schule sind massiv gestiegen? Im Endeffekt wird die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen liegen.
Gesundheit bedeutet also fit sein, sich gut fühlen, sich bewegen zu können, soziale Kontakte pflegen zu können, das Leben geniessen zu können, (dazu gehört auch das Essen) u.s.w....
Egal wie jung, alt, dünn oder dick man ist:
Für seine Gesundheit kann man immer etwas tun und es lohnt sich.
Holistisch bedeutet "ganzheitlich" und das ist auch schon mein Ziel, den Menschen ganzheitlich zu Vitalität zurück betreuen.
Man kann den Menschen nicht ohne das Zusammenspiel von Körper und Geist betrachten. Eine ganzheitliche (holistische) Beratung ist mir daher ganz wichtig, die nicht nur primär auf die Ernährung abzielt, sondern den ganzen Menschen mit einbezieht. Nicht nur was wir essen beeinflusst unser Wohlbefinden, auch das was uns umgibt, wie wir denken, wie wir leben. Auch das soziale Umfeld und die Arbeitssituation können belastend oder fördernd sein.
Denn was nützt die beste Ernährung mit all ihren Vitalstoffen, die den Körper optimal versorgt, wenn man total gestresst ist? Die Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Psyche sind so vielfältig, so dass es mir ein Anliegen ist, potentielle Stressauslöser aufzuzeigen und ein Konzept zu entwickeln, wie man diese auflösen oder zumindest minimieren kann.
Im Coaching können wir gemeinsam die Ursache des Unwohlseins ergründen und eine Lösung erarbeiten.
Jede Krankheit hat ihre Ursachen, Gesundheit auch. Dabei ist es nie zu spät etwas zu ändern.
Was bedeutet eigntlich für Sie Gesundheit?
Für mich bedeutet Gesundheit nicht nur das Fehlen einer Krankheit, sondern das ganz umfassende Wohlbefinden von Körper, Geist und sozialem Umfeld. Während wir für die Gesundheit unseres Körpers allein selbst verantwortlich sind und vieles zum Besseren ändern können, egal wo wir jetzt noch stehen, ist es beim psychischen Gleichgewicht schon weitaus komplizierter.
Bei der Gesundheit unserers Geistes ist es nicht ganz so einfach. Zwar beeinflusst unser Denken ganz stark unsere Gesundheit und unsere Gefühle, aber auch alles Negative was von Aussen auf uns einpraselt, hat auf unser psychisches Wohlbefinden einen starken Einfluss. Fragen Sie mal jemanden der gemobbt wird, wie es ihm geht? Was machen all die schlechten Worte und Beleidigungen mit uns? Das ist pure Gewalt gegen die Seele und richtet auf Dauer unglaublichen Schaden an. Deshalb lassen Sie ihre Gedanken nicht unbeaufsichtig, nicht dass es noch schlechte Wörter gegen Sie oder andere entwickelt.
Warum ist das soziale Umfeld so wichtig für unsere Gesundheit?
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er braucht den Austausch mit Artgenossen. Ist genügend soziale Unterstützung durch Familie und Freunde vorhanden, dann fällt es leichter auch eine Krankheit oder eine Belastung zu überstehen. Hat man hingegen nur Ärger und Streit auf der Arbeit oder Schule macht dies krank. Es kann sich körperlich und auch geistig manifestieren. Erschreckend finde ich, dass seit den letzten Jahren Depressionen und Burnout um ein vielfaches angestiegen sind. Jetzt stellt sich die Frage: Entweder sind wir heute sensibler für solche Probleme oder die Bedingungen auf dem Arbeitsplatz und in der Schule sind massiv gestiegen? Im Endeffekt wird die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen liegen.
Gesundheit bedeutet also fit sein, sich gut fühlen, sich bewegen zu können, soziale Kontakte pflegen zu können, das Leben geniessen zu können, (dazu gehört auch das Essen) u.s.w....
Egal wie jung, alt, dünn oder dick man ist:
Für seine Gesundheit kann man immer etwas tun und es lohnt sich.